11.
E/A-Anforderungen Intel "Apollo Lake" x5-E3940 1.6GHz Quad-Core Prozessor 4GB nicht-ECC / 8GB ECC RAM fest verlötet 2 Gigabit-Ethernet-Anschlüsse 2 HDMI-Anschlüsse Dual-Channel 24-bit LVDS mit Hinterg
12.
Kompaktes, handflächengroßes Design: Perfekt für Installationen mit begrenztem Platzangebot. 4 GB RAM und 64 GB M.2 SSD: Vorinstalliert für schnelle Datenverarbeitung und eine reibungslose Nutzung. 2.5
13.
mat. Der integrierte Raspberry® Pi IoT-Controller mit CM3+ und Raspbian-Betriebssystem bietet 1GB RAM und 8GB eMMC Flash-Speicher. Der Monitor kann im Hoch- oder Querformat betrieben werden und ist ein
14.
niedrigem Energieverbrauch: Mit Intel® Atom® x7000RE oder N-Serie Prozessoren sowie bis zu 16 GB DDR5 RAM meistert der IB839 auch rechenintensive Aufgaben – perfekt für KI-gestützte Anwendungen wie Machine
15.
Prozessor: Broadcom BCM2837B0, Cortex-A53 (ARMv8) 64-bit SoC @ 1.2GHz Arbeitsspeicher: 1Gbyte LPDDR2RAM Speicher: eMMC Flash (8GB, 16GB oder 32GB) Schnittstellen: 1 x LAN, 2 x USB, 1 x HDMI, 1 x Line Out
16.
Intel® Core™ Ultra 5-135U Prozessor ausgestattet, unterstützt bis zu 64 GB Dual-Channel DDR5-5600 MHz RAM und ermöglicht den Betrieb von bis zu vier Displays (HDMI, DisplayPort, USB-C, LVDS/eDP). Der C7146ES-IM-AA
17.
Raspberry Pi Compute Module CM3+ / CM4S (8, 16 oder 32GB) bis zu 1GB (CM3+) bzw. 8GB (CM4S) on-board RAM für LVDS TFT Displays bis Full HD Auflösung (1920x1200) 100Mbit/s Ethernet HDMI 1.3 (kompatibel mit [...] mit Raspberry Pi Compute Module CM4 64-bit Quad-Core ARM Cortex-A72 Prozessor @1,5GHz, bis zu 8GB RAM (LPDDR4) für V-by-One TFT Displays bis 4K Auflösung (3840x2160) eDP Version ab Sommer 2024 1GB Ethernet